News

Das war der Juli 2022

Der Monat Juli begann für uns mit einer ganz tollen Party. Was wir gefeiert haben? Das Katzenland hatte Geburtstag und besteht nun seit 5 Jahren! Es passte alles – die Organisation, das Wetter und unsere Stimmung. Wir hatten einen tollen Abend. Danke an alle, die diese Feier möglich gemacht haben!!!

Was wir für ein tolles Team sind und wie prima wir zusammen arbeiten, hat sich gleich in den ersten Tagen nach der Feier gezeigt. Denn in Erkner wurde ein Kater gesichtet, der offensichtlich auf menschliche Hilfe angewiesen war. Sein Rücken war kahl und er schien sehr hungrig. In kürzester Zeit haben wir es geschafft, eine Falle dort hinzubringen und organisiert, dass sie regelmäßig kontrolliert wird. Zettel wurden ausgehangen, Suchmeldungen gepostet. Während unseres Wartens und Suchens konnten wir sogar die Besitzerin ermitteln. Doch leider hatten wir bis heute kein Glück, denn das Katerchen wurde uns und der Besitzerin nicht mehr als gesichtet gemeldet. Unsere Daumen bleiben trotzdem gedrückt, dass wir Hinweise bekommen oder er bald nach Hause findet.

Kater aus Erkner
Lotti mit Babies
Kitten von Lotti

Ende Juni wurde das Voting der Spendenaktion von Getränke Hoffmann beendet. Wir hatten ganz klar die Nase vorn. Ihr habt alle so fleißig abgestimmt, dass wir mit Abstand gewonnen haben. 2.753,42 Euro sind nun in unsere Vereinskasse geflossen! Wir freuen uns riesig! Danke an alle fleißigen Unterstützer!!! So brauchen wir uns erstmal keine Sorgen machen, wie wir die vielen Tierarzt-Rechnungen bezahlen können.

Am 5.7. hat unsere hübsche Glücks-Katzendame Lotti vier wunderschöne Babies zur Welt gebracht. Ein rotbuntes Mädchen und drei drollige, rote Katerchen. Eines hatte leider einen sehr schweren Start ins Leben. Es war drauf und dran diese Welt gleich wieder zu verlassen. Mit ein bisschen Wärme und Liebe konnten wir ihn aber doch zum Bleiben überzeugen. Alle vier sind jetzt putzmunter und propper.

Auch bei der nächsten Aktion haben wir wieder klasse Teamarbeit geleistet. Vom Amt Spreenhagen wurde uns eine Katze übergeben, die angeblich in Rauen zugelaufen ist. Jaqueline hat sofort bemerkt, dass ihre Milchleiste noch geschwollen ist. Wir mussten davon ausgehen, dass sie kürzlich Babies bekommen hatte. Mit der Hilfe vom Ordnungsamt in Spreenhagen konnten wir in Erfahrung bringen, dass die Finderin die Kleinen in einer Zoohandlung abgegeben hat. Nach einigem sehr nervenaufreibendem Hin und Her konnten wir die fünf, ca. 10 Wochen alten Katzenkinder, dort abholen und mit ihrer Mama vereinen. Ihre Freude war sehr groß und wir megahappy!

Mera
Mera Kitten

Leider haben wir auch ein paar nicht so schöne Neuigkeiten zu vermelden. Unsere ältere, zarte und kranke Fundkatze Sweety ist über die Regenbogenbrücke gegangen. Wir haben noch alles versucht, doch leider ohne Erfolg. Ruhe in Frieden Sweety. Wir sind froh, dass Du noch eine richtig gute Zeit in unserer Pflegestelle haben konntest und wir werden Dich nicht vergessen.

Maus
Schlitzi
Gismo

Auch unseren sehr betagten Katzen Maus und Schlitzi ging es zwischenzeitlich gar nicht gut. Schlitzi hatte Wasser in der Lunge und Maus offensichtlich einen Schlaganfall. Beide leben nun bei einer lieben Vereinskollegin, die sehr erfahren im Umgang mit älteren Tieren ist. Sie werden dort ihren Lebensabend zusammen verbringen.

Bei Gismo, einem der Kitten von Leyla wurde eine neurologische Störung diagnostiziert. In seiner Reaktion ist er sehr verlangsamt und er ist zudem leider vollkommen blind. Wir hoffen trotzdem, für ihn ein tolles Zuhause zu finden. Er ist so ein liebes Kerlchen.

Rico
Kitti

Zwei Neuzugänge haben wir auch bekommen. Das Tierheim in Rüdersdorf bat uns um Hilfe. So kamen Rico und Kitti ins Katzenland. Beide sind etwa 8 Jahre alt. Ihr Besitzer ist verstorben und sie waren einige Zeit unversorgt. Sie gewöhnen sich nach und nach an die neue Situation. Langsam werden sie zutraulicher uns gegenüber.

Es gab auch einige Vermittlungen im Juli. Wir sagen „Tschüss“ und wünschen alles Gute für: Murmel, Krümel, Keks, Brösel, Streusel, April, Timo, Florian, Hedi, Figaro und Kuno.

Murmel und Kitten
April

In diesem Monat dürfen wir auch zwei neue Mitglieder begrüßen. Rebecca und Jeanette werden uns nun tatkräftig unterstützen. Herzlich Willkommen im Team! Wir freuen uns, dass ihr dabei seid!

Ihr hört von uns im nächsten Monat!

Katzenvermittlung, News

Kuno aus dem Schrottcontainer…

Heute möchten wir Euch Kuno vorstellen. Kuno wurde in einem Schrottcontainer gefunden, nach Öl stinkend und verklebt. Zwei Tage haben wir um ihn gebangt, doch dann ging es ihm endlich besser!

Schaut wie toll er sich entwickelt und zugenommen hat Pflegemama Ilona hat aber auch wieder alles gegeben Kuno wurde heute geimpft, und ist somit fit für seine Reise ins neue Zuhause – er wird Bremer Stadtmusikant! Aber bis dahin genießt seine Pflegemama noch die gemeinsame Zeit mit dem süßen Spatz.

News

Das Katzenland platzt aus allen Nähten!

In Prieros verstarb kürzlich eine Frau und hat mehrere unkastrierte Katzen hinterlassen. Dem Erben sind die Tiere völlig egal. So hat sich Mario von der Tierwelt Königs Wusterhausen der Sache angenommen und versucht, mit Hilfe der Nachbarn, nach und nach alle Katzen einzufangen und zu uns zu bringen. Anfangs gingen wir von „nur“ drei Katzen aus. Inzwischen sind schon vier Tiere bei uns gelandet. Das Schlimme ist, alle vier haben Babies. So haben wir insgesamt 15 Kitten und vier Mütter übernommen. Eine fünfte Katze wird dort noch vermisst. Leider werden wir sie nicht mehr aufnehmen können. Unsere Schmerzgrenze ist erreicht.

Wenn wir jetzt mal überlegen, dass aus vier Katzen an diesem Standort jetzt schon 19 Katzen geworden sind. Wieviel werden es dann erst im nächsten Jahr sein? Oder im übernächsten Jahr? Welche Behinderungen oder Krankheiten werden die Kleinen durch Inzucht haben…. Wieviel Tierleid entsteht durch falsch verstandene Tierliebe? Ja, eine Kastration kostet Geld. Für manch einen ist das vielleicht unerschwinglich. Aber es kostet nichts, bei Tierschutzvereinen oder dem Veterinäramt um Hilfe zu bitten. Sich an irgendwelche Nachbarn zu wenden, die sich dann auf eine brutale Weise dem Kittenproblem widmen ist nicht die Lösung und nach dem Tierschutzgesetz eine Straftat!

BITTE, BITTE LASST EURE FREIGÄNGER KASTRIEREN!

News

Zwei trächtige Streunermamas sind eingezogen!

Mitte April war es wieder soweit. Zwei nicht mehr geduldete Streunermamas sind vom Katzenland aufgenommen wurden. Beide sind menschenbezogen und umgänglich, aber in ihrem alten Haus ist jemand neues eigezogen, der leider keine Katzen wollte.

Mama Murmel bekam ihre vier Babys schon in der ersten Nacht in unserer Cateria Pflegestelle. Die Babys werden jetzt täglich gewogen und gut versorgt von ihrer Mama und der Pflegestellenleiterin Ilona. Murmel kämpft zur Zeit mit etwas Durchfall, ist aber in tierärztlicher Behandlung. Laut Tierarzt sind die 4 Babys gesund und munter.

Die süße, verschmuste April hat da etwas länger auf sich warten lassen. Jeden Tag sind wir gespannt gewesen, ob denn schon Babys das Licht der Welt erblickt haben, nix war, aber über Ostern war es dann endlich soweit, 4 zuckersüße Kitten sind angekommen. April kümmert sich rührend um ihren Nachwuchs und wir wiegen die Kleinen jetzt täglich.

Wer uns bei der Versorgung der Kleinen unterstützen möchte, kann gerne auf unserer Amazon Wunschliste nachsehen und uns etwas bestellen. Wir würden uns sehr freuen! Danke!

In unseren Social Media Kanälen bei Facebook, Instagram und Twitter werdet ihr weiter mit süßen Fotos auf dem Laufenden gehalten.

Vier süße fiepende Kitten von April.

News

Karla wird drei Jahre alt


Am 04.04. 2019 erreichte uns im Katzenland ein Notruf. In einem Gewerbegebiet wurden zwei frisch geborene Katzenbabies gefunden. Sie lagen in einem Pappkarton, ohne wärmende Stoffe, von der Mama weit und breit keine Spur.

Die Kleinen waren schon recht ausgekühlt als sie ankamen. Ich schätzte, dass die kleinen Däumlinge höchstens 24 Stunden alt waren. Die Nabelschnur hing noch ganz weich an ihren Bäuchen. Also schnell die Warmies in die Mikrowelle, frische Kittenmilch angerührt und ein kuscheliges Körbchen hergerichtet. Tropfen für Tropfen gab es zunächst warme Milch ins Mäulchen und siehe da, ihre Lebensgeister kehrten langsam zurück. Nun brauchten sie natürlich Namen.


Wir entschieden uns für Karl und Heinz. 

Das Trinken aus dem Fläschchen fiel den Beiden schwer. Irgendwie klappte der Saugreflex nicht, immer wieder verschluckten sie sich und der Nuckel rutschte aus dem Mäulchen. Trotzdem nahmen sie gut zu und entwickelten sich prächtig. Nach vier Wochen begann die Katastrophe. Beide wurden sehr krank, bekamen Durchfall und hohes Fieber. Die Diagnose lautete Katzenseuche.  Zusammen mit der Tierärztin kämpfen mit ihnen um ihr Leben. Es gab Feliserin, Antibiotika, Vitamine, Hühnerbrühe und Schmerzmittel. Nach ein paar Tagen entschieden wir uns, den kleinen Heinz zu erlösen. Er war nur noch Haut und Knochen und er litt fürchterlich. Es war sehr schwer, diese Entscheidung zu treffen, doch er sollte nicht mehr leiden.

Karl hingegen erholte sich langsam wieder und… er war plötzlich eine Karla. 

Nur das Fläschchen war immer noch ein Problem. Wieder und wieder rutschte der Nuckel aus dem Mäulchen, immer wieder verschluckte sie sich. Wie sehnten wir den Tag herbei, an dem sie selbstständig ihr Futter aufnehmen würde. Als sie dann begann zu laufen, bemerkten wir schon ihr seltsames Gangbild. Immer wieder purzelte sie hin. Wir wunderten uns sehr, so ein tollpatschiges Kätzchen hatten wir noch nie. Ihr Köpfchen wackelte und sie traf nie ihren Futternapf. Ich half ihr mit einem Löffel beim fressen und in der Kloschüssel musste ich sie festhalten, dass sie nicht in ihr Geschäft fiel. Nach einiger Recherche im Internet und einem Besuch bei unserer Tierärztin stand dann die schockierende Diagnose fest. 


Ataxie ist eine neurologische Störung. Eine Nervenkrankheit. 

Katzen mit Ataxie werden auch liebevoll Wackelkätzchen genannt. Ausgelöst wird diese Störung meist durch die Infektion der Mutterkatze mit der Katzenseuche. Mit diesem Erreger stecken sich die Kitten oft schon im Mutterleib an. Zum Ausbruch der Krankheit kommt es dann so etwa im Alter von vier Wochen, wenn die maternalen Abwehrstoffe bei den Kitten nachlassen. Organisch ist bei Karla alles in Ordnung, ihr Blutbild ist wie es sein muss und sie kann, gut  behütet,  ein langes und schönes Katzenleben haben.
Entgegen einiger Meinungen, ihr den Himmel zu gönnen, entschieden wir uns für das Leben. Nun wackelt unsere Karla schon drei Jahre durch die Welt und hat sich, in ihrer Pflegestelle zu einer frechen und selbstbewussten  Katzenlady entwickelt. Sie hat keinerlei Schmerzen. Durch viel Training frisst sie jetzt gut und selbstständig. Sie benötigt nur viel Ruhe dazu und es dauert ein wenig länger bis das Tellerchen leer ist. Natürlich ist sie auch sehr wählerisch was das Futter betrifft.

Auch der Gang auf das Katzenklo klappt jetzt gut. Naja, ein paar Unfälle gibt es schon mal. Aber
wenn es weiter nichts ist……wir lieben unser Wackelkätzchen und das Tollste ist, sie wird  von allen anderen Katzen in der Gruppe akzeptiert. Besonders gern spielt, rauft und kuschelt sie mit Lord Helmchen, der inzwischen ihr bester Freund ist.

Karla und Heinz
Karla und Lord Helmchen
News, Patenschaft

Tiffy sucht einen Paten

Tiffy leidet unter einer Art Autoimmunerkrankung und ist daher täglich auf eine kleine Dosis Kortison angewiesen. Altersbedingt lässt auch die Kraft ihrer Nieren etwas nach, was aber auch mit einem Medikament gut ausgeglichen werden kann.

Ihre ehemaligen Besitzer sahen sich leider nicht mehr in der Lage, ihr emotional und finanziell einen schönen Lebensabend zu ermöglichen. Doch Tiffys sehnlichster Wunsch ist es, wieder ein schönes Zuhause zu haben. Menschen, die Zeit für sie haben und sie lieben. Menschen, die einen kleinen Garten oder einen Balkon besitzen, wo sie sich in Ruhe sonnen kann, wo es keine anderen Tiere oder kleine Kinder gibt.

Da die Kosten der Medikamente doch bei ca. 50 Euro im Monat liegen, schreckt es viele Interessenten ab, Tiffy bei sich aufzunehmen. Aber vielleicht würde der Eine oder Andere eine lebenslange Patenschaft für Tiffy übernehmen und somit Tiffys neue Menschen mit einem monatlichen Beitrag finanziell etwas entlasten.

Für mehr Informationen oder bei Fragen 0176 61072214 anrufen.

News

Hilfe für ukrainische Katze

Seit einer Woche steht die Welt Kopf. Wir sind erschüttert über die aktuellen Ereignisse in der Ukraine.
Die Solidarität für die Menschen dort ist beeindruckend.

Aber es gibt natürlich auch viele Vierbeiner, die sich momentan in einer besonders schwierigen Situation befinden. Wir stehen aktuell mit Hilfsorganisationen in Kontakt. Wir halten derzeit einige Plätze frei um Notfelle aus der Ukraine aufzunehmen.

Unsere Arbeit mit in Not geraten Katzen in unserer Region halten wir natürlich in gewohnter Weise aufrecht. In diesen Besorgnis erregenden Zeiten, ist es mehr denn je ein Lichtblick, in die dankbaren Augen unserer Schützlinge zu schauen.

News, Notfellchen

Bonnie und Clyde sind eingezogen!

Diese beiden Süßen wurden bei uns von einem ganz tollen Katzenretter abgegeben. Jetzt müssen sie den Winter nicht frierend und hungernd draußen verbringen, sondern wohnen in unserem Quarantänecontainer. Leider sind die beiden krank und müssen jetzt erstmal gut mit Tabletten versorgt werden. Das ist nicht immer ganz so einfach bei so “wilden” Tieren, doch wir haben es geschafft eine geeignete Technik für die beiden zu finden. Normalerweise kann man Tabletten über Tablettengeber verabreichen, doch Bonnie und Clyde haben davon wohl noch nichts gehört und sich dementsprechend geweigert. Über Snacks wollten sie das auch nicht aufnehmen. Also haben wir die Tabletten gemörsert , sie mit Katzenleberwurst vermischt und ihnen ins Fell geschmiert, zum Ablecken. Das funktioniert gerade sehr gut, die Katzen sind nicht gestreßt und alle sind happy!

Wir hoffen auf baldige Gesundung der beiden und das wir sie dann auch schön zahm bekommen. Sie werden im Moment noch nicht vermittelt. Bitte erst Anfragen stellen, wenn sie offiziell vermittelt werden.